Internationaler wissenschaftlicher Austausch findet zunehmend auf Englisch statt, nicht nur auf internationaler Ebene, sondern auch innerhalb Deutschlands. All diejenigen Wissenschaftler und wissenschaftlichen Einrichtungen, die hochkomplexe Ausführungen und Regelungen ins Englische übertragen müssen, vertrauen auf die Dienste von Fachübersetzern. Dabei ist es unerlässlich, dass solche Inhalte nicht nur dem Ausgangstext gerecht übertragen, sondern zudem stilsicher formuliert und der jeweiligen Zielgruppe angemessen wiedergegeben werden. Darin möchte ich Sie unterstützen!
Die Übersetzung eines wissenschaftlichen Fachtexts erfordert tiefgehendes Verständnis nicht nur der Ausgangs- und Zielsprache sondern auch des Inhalts des zu übersetzenden Texts. Basierend auf meiner Ausbildung liegt der Schwerpunkt meiner übersetzerischen Tätigkeit auf den Geisteswissenschaften. Von mir übersetzte und lektorierte Texte im Bereich der Geschichtswissenschaft, Theologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Altertumswissenschaft und Kirchengeschichte sind in namhaften peer-reviewed Zeitschriften, Verlagshäusern und Handbüchern erschienen.
Webseiten, Ordnungen (Studien-, Prüfungs-, Zulassungs-, Entgeltordnungen) und studiengangsbezogene Texte (Modulbeschreibungen, Kurshandbücher, Learning Agreements) sowie Forschungs- und Drittmittelanträge müssen oft in englischer Sprache vorliegen bzw. eingereicht werden. Eine gute Übersetzung setzt terminologische Stringenz, wissenschaftliche Stilsicherheit und inhaltliches Verständnis voraus. Ich lege Wert auf gute Kommunikation mit den entsprechenden Fachabteilungen, um Ihre Wünsche direkt umzusetzen.
Ich arbeite seit Jahren mit einer Reihe von Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Verlagshäusern zusammen und unterstütze sie dabei, die Internationalisierung der Wissenschaft in die Tat umzusetzen. Mit meiner Tätigkeit in den Geistes- und Naturwissenschaften ebenso wie im Bereich der Technik decke ich einen Großteil der universitären Fachdisziplinen ab.
Eine Ausstellung sucht komplexe wissenschaftliche Themen an eine breite, nicht fachkundige Öffentlichkeit zu vermitteln, für die Englisch oftmals nicht die Muttersprache ist. Dieser wichtige Vermittlungsauftrag wird mittels gut lesbarer, doch zugleich anspruchsvoller Begleittexte, Veröffentlichungen und Texte für Medieninstallationen erfüllt. Mein Studium und meine museumspädagogische Erfahrung befähigen mich dazu, dem Anspruch und den Anforderungen einer solchen vielseitigen Aufgabe mit dem nötigen Fingerspitzengefühl gerecht zu werden. Ich und mein Team von Fachlektoren verfügen über die personellen Kapazitäten, um große Textmengen in angemessener Zeit und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau aus dem Deutschen ins Englische zu übertragen.
Nach dem Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in London, Gießen und Berlin arbeite ich seit 2006 als Fachübersetzer für wissenschaftliche Texte. Daneben verfüge ich durch meine Arbeit in verschiedenen Museen und Gedenkstätten über museumspädagogische Erfahrung. Mein breitgefächertes wissenschaftliches Interesse sowie meine Vertrautheit mit der angelsächsischen und deutschen Wissenschaftslandschaft bilden die solide Basis meiner Arbeit.